Wie ihr sicherlich alle wisst, ist Ende November immer der berühmte Freitag der großen Rabattschlachten. Als faires und nachhaltiges Modelabel, machen wir da nicht ohne Weiteres mit. Sehr gern bieten wir euch natürlich auch einen kleinen Rabatt an, damit ihr euch etwas Schönes bei Degree aussuchen könnt, doch auch andere sollen unserer Meinung nach etwas von diesem Tag haben.
Neben unseren Aktionen in den vergangenen Jahren, gemeinsam mit dem Tierheim Augsburg und dem Krümelhof Augsburg, haben wir uns in diesem Jahr mit Andreas von der Augsburger Bienenweide zusammen getan. Er hat ein wahres Paradies für Insekten in Augsburg geschaffen. Damit diese blühende Weide auch im kommenden Jahr prächtig wird und möglichst viele Insekten etwas von ihr haben, spenden wir für jedes Teil (ab 10€), das ihr heute (am 26.11.) bei Degree shoppt, 1 m² Bienenweide.
Mit dem Code BEEFRIDAY könnt ihr, wenn ihr möchtet, 10% auf eure Bestellung sparen.
Was sind eigentlich die Gründe für das Insektensterben?
Zu den Hauptursachen für das weltweite Insektensterben zählen unter anderem die intensive Landwirtschaft, der Einsatz von Pestiziden sowie die zunehmende Verstädterung. Ebenso ist auch die sogenannte Lichtverschmutzung in Städten eine Ursache. All diese Probleme betreffen jedoch nicht nur die Bienen, sondern auch Fliegen, Schmetterlinge, Käfer und alle anderen Insekten gleichermaßen. Eine Studie zeigt, dass die Biomasse an Fluginsekten in den vergangenen 27 Jahren um über 75 Prozent zurückgegangen ist. Wirklich erschreckend!
Um diesem enormen Insektensterben vorzubeugen, setzen sich heutzutage Menschen wie Andreas dafür ein, passende Lebensräume zu schaffen und zu pflegen. Diese Bemühungen möchten wir mit unserem Bee Friday gerne unterstützen und wir sind gespannt, wie viele Quadratmeter Bienenweide wir gemeinsam mit euch spenden können!
Was kann jede*r Einzelne noch für die Insekten tun?
Konsumverhalten: Durch unser tägliches Konsumverhalten haben wir direkten Einfluss auf unsere Umwelt und Umgebung. Es ist wichtig für unsere ökologische Vielfalt, möglichst regional, saisonal und bio einzukaufen.
Garten und Balkon: Wer einen eigenen Garten oder einen Balkon hat, sollte hier auf den Einsatz von Pestiziden verzichten. Die Gestaltung des Gartens/Balkons sollte möglichst vielfältig sein. Viele Tipps und Anleitungen, was man im Garten oder auf dem Balkon anpflanzen oder anlegen kann, findet man beispielsweise beim NABU.
Bee Friday bei Degree
Wie ihr sicherlich alle wisst, ist Ende November immer der berühmte Freitag der großen Rabattschlachten. Als faires und nachhaltiges Modelabel, machen wir da nicht ohne Weiteres mit. Sehr gern bieten wir euch natürlich auch einen kleinen Rabatt an, damit ihr euch etwas Schönes bei Degree aussuchen könnt, doch auch andere sollen unserer Meinung nach etwas von diesem Tag haben.
Neben unseren Aktionen in den vergangenen Jahren, gemeinsam mit dem Tierheim Augsburg und dem Krümelhof Augsburg, haben wir uns in diesem Jahr mit Andreas von der Augsburger Bienenweide zusammen getan. Er hat ein wahres Paradies für Insekten in Augsburg geschaffen. Damit diese blühende Weide auch im kommenden Jahr prächtig wird und möglichst viele Insekten etwas von ihr haben, spenden wir für jedes Teil (ab 10€), das ihr heute (am 26.11.) bei Degree shoppt, 1 m² Bienenweide.
Mit dem Code BEEFRIDAY könnt ihr, wenn ihr möchtet, 10% auf eure Bestellung sparen.
Was sind eigentlich die Gründe für das Insektensterben?
Zu den Hauptursachen für das weltweite Insektensterben zählen unter anderem die intensive Landwirtschaft, der Einsatz von Pestiziden sowie die zunehmende Verstädterung. Ebenso ist auch die sogenannte Lichtverschmutzung in Städten eine Ursache. All diese Probleme betreffen jedoch nicht nur die Bienen, sondern auch Fliegen, Schmetterlinge, Käfer und alle anderen Insekten gleichermaßen. Eine Studie zeigt, dass die Biomasse an Fluginsekten in den vergangenen 27 Jahren um über 75 Prozent zurückgegangen ist. Wirklich erschreckend!
Um diesem enormen Insektensterben vorzubeugen, setzen sich heutzutage Menschen wie Andreas dafür ein, passende Lebensräume zu schaffen und zu pflegen. Diese Bemühungen möchten wir mit unserem Bee Friday gerne unterstützen und wir sind gespannt, wie viele Quadratmeter Bienenweide wir gemeinsam mit euch spenden können!
Was kann jede*r Einzelne noch für die Insekten tun?
Konsumverhalten: Durch unser tägliches Konsumverhalten haben wir direkten Einfluss auf unsere Umwelt und Umgebung. Es ist wichtig für unsere ökologische Vielfalt, möglichst regional, saisonal und bio einzukaufen.
Garten und Balkon: Wer einen eigenen Garten oder einen Balkon hat, sollte hier auf den Einsatz von Pestiziden verzichten. Die Gestaltung des Gartens/Balkons sollte möglichst vielfältig sein. Viele Tipps und Anleitungen, was man im Garten oder auf dem Balkon anpflanzen oder anlegen kann, findet man beispielsweise beim NABU.